1. Heubacher Handballverein e.V.
Kategorien
Letzte Spielberichte Spielberichte 2024/2025

TSG Giengen/Brenz : 1. HHV – 26:23

Schaulaufen fehlgeschlagen

Im unbeliebten Auswärtsspiel bei der TSG Giengen  schafften es die Heubacher nicht über den gesamten Spielabschnitt eine gute Leistung abzuliefern. Bereits in der Anfangsphase leistete man sich viele technische Unzulänglichkeiten und Fehlwürfe. Nach einigen Minuten des Abtastens konnten die Gastgeber so erstmals auf 8:5 davonziehen(13.Minute). In der Folge fingen sich die HHVer und konnten durch teilweise schön herausgespielte Würfe immer besser in die Partie kommen. Bereits in der 17. Minute war der Ausgleich geschafft und wenig später konnte auch die erste Führung erzielt werden. Die Rosensteiner spielten sich in einen schönen Lauf und beim zwischenzeitlichen 9:14(22.) schien die Partie vollends in Richtung der Gäste zu laufen. Allerdings agierte man nun wieder etwas fahrig und konnte mit „nur“ drei Toren Vorsprung in die Pause gehen. 

Zwar hatte man sich vorgenommen den zuletzt gezeigte Elan mit in Halbzeit zwei zu nehmen, doch kurz war die Heubacher Herrlichkeit. Einem wunderschön herausgespielten Treffer von Thorben Wahl am Kreis folgte viele Minuten Stückwerk. Zwar konnten die Heubacher ihren Vorsprung noch bis zur 38. Minute behaupten, dann jedoch gelang den Gastgebern ein fünf Tore run währendessen die HHVer 8 Minuten ohne Torerfolg blieben. Die Heubacher versuchten das Blatt noch einmal zu wenden aber an diesem Tag war die Luft dann einfach raus. Einzig verbleibendes Highlght war ein Siebenmeter Dreher von Torhüter Dennis Berger, allerdings erst in der 60. Minute zum 26:23 Endstand.

Natürlich hätte man sich aus Heubacher Sicht mehr von diesem Spiel erhofft, wenigstens tabellarisch hat die mehr als verdiente Niederlagte keinen Einfluss mehr. 

HHV:
D.Berger(1/1); F.Krieg(1), M.Schlenker(1), H.Schneider, M.Frey(5), M.Junker(2) M.Fauser(3/1), E.Romero(3/3), B.Maier(2), R.Grau(4), F.Zimmerle, T.Wahl(1)

Schiedsrichter:
Jochen Ruoff (TSG Schnaitheim)

Zeitstrafen:
TSG 2x; HHV 1x

Rote Karten:
Fehlanzeige

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : TSG Eislingen – 27:22

Sieg im letzten Heimspiel der Saison!

Zum letzten Mal in der laufenden Spielzeit füllte sich die Fiete-Werner-Arena, zu Gast war die TSG Eislingen. Wie unangenehm die Gäste zu bespielen sein können, erfuhr unsere Erste bereits beim denkbar knappen Auswärtssieg der Hinrunde.

Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams offenbarten zunächst immer wieder Schwächen im eigenen Defensivverbund. Bis zur ersten Gästeauszeit in der 16. Spielminute änderte sich daran nichts (7:7). Nun stellte die HHV-Sieben die Abwehr um, nahm den auffälligsten Eislinger in Manndeckung und bekam so endlich besseren Zugriff. Durch Treffer von Schäffer, Grau und Schlenker gelang es erstmals, sich ein wenig abzusetzen. Auch die Folgeminuten gehörten dem HHV – die Abwehr um Goalie Berger gewann einen Ball nach dem anderen, und durch Bögler, Frey und Schlenker konnte der Vorsprung auf fünf Tore ausgebaut werden (29. Spielminute). Der letzte Treffer in Halbzeit eins war der TSG vorbehalten, und so wurden beim Stand von 15:11 die Seiten gewechselt.

Der HHV-Start in Halbzeit zwei war nun eher von der Sorte „zum Vergessen“. Innerhalb von fünf Minuten war der lang erkämpfte Vorsprung bereits wieder passé. Pass- und Entscheidungsfehler, gepaart mit schwachen Abschlüssen der HHV-Sieben, erlaubten es den Gästen, in der 39. Spielminute wieder in Führung zu gehen (16:17) – Auszeit Heubach.

Die Auszeit sollte zunächst Wirkung zeigen, unsere Erste kam wieder zurück ins Spiel, die Fehler der vergangenen Minuten wurden nun endlich abgestellt. Durch Treffer von Hieber, Schäffer und Fauser ging man wieder in Führung (20:18, 48. Spielminute). Diese sollte jedoch nicht lange Bestand haben – eine unbeholfene Abwehraktion brachte unsere Jungs in Unterzahl, welche die Gäste direkt nutzen konnten, um noch einmal den Ausgleich herzustellen (20:20, 53. Spielminute). Dieser Ausgleich sollte der letzte der Partie bleiben – die HHV-Abwehr fing sich in der Folge wieder, und auch Girrulat im Tor konnte einige Bälle entschärfen. In der Offensive sorgten Frey und dreimal Grau für die Vorentscheidung (24:20, 56. Spielminute).
Die Gäste versuchten ihrerseits noch einmal alles, um wieder heranzukommen, doch auch die offenere Deckung brachte den Sieg unserer Jungs nicht mehr in Gefahr.

Am Ende einer nicht gerade souveränen letzten Heimpartie gewinnt unsere Erste mit 27:22 gegen die TSG aus Eislingen.
Am kommenden Samstag steht das vorletzte Spiel unserer Ersten an – um 20:00 Uhr geht’s auswärts gegen die TSG Giengen/Brenz.

Es spielten:
Michael Schlenker(2), Heiko Schneider, Vinzenz Hieber(2), Maximilian Frey(4), Moritz Fauser(3), Christoph Schäffer(5), Marvin Junker(1), Eloy Romero Bögler (2/1), Thorben Wahl, Dennis Berger, Jannis Girrulat, Bernd Maier(1), Robin Grau(7)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

FSG Giengen-Brenz 2 : 1. HHV – 27:18

Satz mit X war wohl nix

Am vergangenen Samstag stand das letzte Auswärtsspiel auf dem Plan. Ein letztes Mal ging es nach Sontheim/ Brenz, dort startete die Partie gegen die 2. Damenmannschaft der FSG Giengen/Brenz.
Viel zu sagen gibt es nicht.
Die Agenda sagte klar an die beiden vergangenen Spiele anzuknüpfen und die stabile Leistung auf die Platte zu bringen. Leider konnte das Vorhaben nicht umgesetzt werden. Die Gastgeberinnen zeigten, im Gegensatz zu den HHV-Damen, eine durchweg konzentrierte Leistung in Halbzeit 1 und konnten sich mit einer 10 Tore Führung in die Kabine verabschieden.
Eine wachrüttelnde Halbzeitansprache sollte dafür sorgen, sich auf sein Können zu berufen und endlich die Unkonzentriertheiten abzulegen und die Chance zu nutzen und zu verwerten.
Man kam definitiv besser ins Spiel und es konnten Treffer um Treffer erzielt werden. Die Ladies kamen Dank einer stärkeren 2. Hälfte zurück in die Partie, konnte aber im Endeffekt am Spielstand nichts mehr ändern und verloren mit 27:18
Fazit: Der bessere gewinnt.

Es spielten:
Vanessa Marten (Tor), Kristina Lewandowski (Tor), Anna Hieber (6), Corinna Fleischer, Madeleine Maier (1), Christina Roor, Maleen Heimann, Melanie Sauter (2), Jana Diner, Elena Mizamidis (2), Marina Ertingshausen (2), Doreen Strobel, Kathrin Wendt (1), Stefanie Fleischer (4), Sandra Bauer

Team ums Team:
Hannes Weyer, Lea Werner, Physio Petra Werner, Julia Rahn

Der 1. HHV trifft im letzten Heimspiel und zum Saisonabschluss auf die Damen des Heidenheimer SB. Anpfiff 15:00 Uhr am kommenden Sonntag (06.04.25). Wir hoffen viele lautstarke Fans in der heimischen Fiete-Werner-Arena begrüßen zu können.

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : SG Herbrechtingen/Bohlheim 2 – 29:29

Nein – doch – ooh

Nach dem emotionalen Highlight gegen die HSG Bargau/Bettringen stand für die Heubacher am vergangenen Wochenende eine Pflichtaufgabe an – zumindest auf dem Papier. 

Zwar ging man etwas ersatzgeschwächt in die Partie, doch die Tabellensituation sprach für eine klare Ausgangssituation. Die Anfangsphase gehörte auch den Rosensteinern, über 2:0 und 3:1 ging man mit tollem Tempohandball in Front. Doch die Gäste waren stärker als der Tabellenplatz vermuten lässt und hielten tapfer dagegen. Ein ums andere Mal fanden schier aussichtslose Würfe doch noch den Weg in Bergers Kasten. Die HHV Herren nahm das leider mehr mit als wünschenswert gewesen wäre, der anfängliche Sturmlauf ebbte schnell ab. Die Gäste konnten ihrerseits einige Paraden ihres starken Torhüters nutzen und gingen nach 10 gespielten Minuten mit 7:9 in Front. Die Heubacher Bank zog ihre erste Auszeit und versuchte die Mannschaft neu einzustellen. Es dauerte allerdings einige Minuten, bis sich tatsächlich Besserung einstellte. Zwischenzeitlich waren die Gäste auf 10:14 enteilt, doch endlich fanden die Heubacher wieder besser in die Partie. Dem 17:17 vor der Pause folgte noch ein vermeintlich regulärer Treffer des HHV doch der Unparteiische verwehrte die Anerkennung – eine knappe Entscheidung.

Auch Halbzeit zwei wollte den Hausherren zunächst gar nicht schmecken. Zwischenzeitlich war Pahl, der es sich bereits auf der Tribüne gemütlich gemacht hatte für den an diesem Tag glücklosen Berger in der Partie. Mit unzähligen bärenstarken Paraden hielt er seine Farben im Spiel doch allzu fahrig agierten seine Vorderleute. In der 40. Minute waren die Gäste wieder auf drei Tore Abstand enteilt. Doch der HHV dachte noch nicht daran die Partie aus der Hand zu geben. Die letzten Minuten waren ein offener Schlagabtausch, nichts für schwache Nerven. Ab der 49. konnte sich kein Team mehr mit mehr als einem Tor absetzen und tatsächlich tankte sich Hieber 13 Sekunden vor Schluss zur ersten Heubacher Führung seit der 34. Minute durch. Der Gegenstoß konnte unterbrochen werden und an sich war die Messe gelesen, doch Herb-Bol hatte noch einen Pfeil in Form eines direkten Freiwurfes im Köcher. Trotz Berührung von Block und Torhüter fand dieser den Weg ins Heubacher Tor und so stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche.. 

HHV: E.Pahl, D.Berger; F.Krieg(1), D.Höppner(5), M.Schlenker(3), H.Schneider(2),  V.Hieber(7/2), , M.Fauser(5), B.Maier(1), R.Grau(4), T.Wahl, C.Schäffer(1), B.Knödler

Schiedsrichter: Andreas Doderer (TSB Schwäb. Gmünd)

Zeitstrafen: HHV 2x; SG 1x

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV 2 : SG Hofen/Hüttlingen 3 – 21:25

Eine unterirdische Leistung unserer „Zweiten“

Nach dem tollen Spiel der „Zweiten“ mit dem Sieg gegen den Tabellenführer im Lokalkampf in der Bettringer Uhlandhalle gegen die Reserve der Reserve unseres Nachbarn HSG Bargau/Bettringen, waren die Erwartungen gegen die nächste Spitzenmannschaft SG Hofen-Hüttlingen 3 bei allen Beteiligten doch recht hochgesteckt. Doch es kam anders als gedacht!!

Die Männer vom Braunenberg hatten das Schießpulver auch nicht erfunden, aber für unser Team reichte es problemlos. Die folgenden 60 Minuten boten den zahlreichen Zuschauern auf beiden Seiten ein Fehlerfestival ohne Gleichen. Der schnelle 0:2 Rückstand konnte zwar egalisiert und mit dem 3:2 sogar gedreht werden, aber ab der 20. Spielminute war es dann mit unserer Herrlichkeit vorbei. Fehler um Fehler waren zu sehen und hätte nicht unser Goalie Eugen Pahl das Schlimmste verhindert, wäre das Halbzeitergebnis von 9:13 noch deutlicher ausgefallen.

Nach dem Wiederanpfiff kam aufgrund eines Strafwurftors von Jacky Mai kurzzeitig wieder Hoffnung auf; die Rosensteiner setzten aber die schwache Leistung weiter fort. Beim 11:19 in der 40. Spielminute war das Spiel gelaufen und nur die Fehler des Gegners verhinderten das Debakel. Der ebenfalls nicht überzeugende Gegner wollte die Führung danach nur noch verwalten. Dies gelang aber nur bedingt, denn in der 56. Minute stand es nach einem Treffer von Finn Stakemeier plötzlich nur noch 19:22. Aber anstatt den nun folgenden Ballbesitz zu nutzen, verlor man wieder den Ball und reichte damit den Männern vom Braunenberg den folgenden Torerfolg auf dem Silbertablett. Der 21:25 Endstand war sogar noch geschmeichelt, aber wie sagte ein Offizieller des SG Ho/Hü, der mit der Leistung seiner Mannschaft auch nicht zufrieden war, nach dem Spiel:

„Die weniger schwache Mannschaft hat heute gewonnen!“

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Das nächste, aber auch letzte Spiel der Saison findet am Samstag, 26.04.2025 um 13:30 Uhr in der Böhmenkircher Sporthalle gegen den TV Treffelhausen 3 statt. Die Älbler haben keine gute Saison gespielt und liegen mit 1:19 Punkten nur aufgrund des Rückzugs vom TV Steinheim nicht auf dem letzten Tabellenplatz. Die „Zweite“ wird wegen der HVW- Strukturreform höchstwahrscheinlich nie mehr auf der Alb antreten, da die „Hausemer“ ab der nächsten Spielrunde in Richtung Bodensee und Oberschwaben spielen werden. Das Team ist gefordert, sich mit einer wesentlich besseren Leistung vom alten Bezirk Stauferland zu verabschieden, da es für uns zukünftig mehr in Richtung Stuttgart/Ludwigsburg gehen wird.

Der beste Mann auf der „Platte“ war Schiedsrichter Florian Bühler von der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, der Spiel immer im Griff hatte.

Für den HHV waren im Einsatz:
Eugen Pahl (Tor), Jacky Mai (4), Lukas Bittermann, Marvin Junker, Martin Werner, Benedikt Knödler, Romeo Bögler (7), Finn Stakemeier (1), Silas Stakemeier, Jonas Schmidinger, Jannik Koch (3), Jakob Hieber (1), Mike Decker (4) und Tim Schmid (1).

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : SG Hofen/Hüttlingen 3 – 22:13

Deutlicher Heimsieg

Vergangenen Sonntag ging es in das Rückspiel gegen die 3. Mannschaft der SG Hofen/Hüttlingen. Natürlich wollte man die Siegesserie fortführen. Deswegen war klar, an die Leistung des vergangenen Spiels anzuknüpfen und die Punkte unter dem Rosenstein zu behalten.

Die HHV-Ladies starteten gut in die Partie. Die Abwehr stand stabil und der Rückraum fand den perfekten Rhythmus Treffer zu erzielen. Klare Ansagen über die Mitte sorgten für einen schnellen sicheren Spielfluss, unterstützt von einer starken Torhüterin.
Durch diesen Lauf konnte man eine 5 Tore Führung rausspielen und ging mit einer 10:5 Führung in die Halbzeit.

Trainer Weyer nutzte die Halbzeitansprache, um klar zu kommunizieren, worauf nun aufgebaut werden muss – weiter konzentriert zu bleiben und die Chancen mit dem nötigen Willen zu nutzen.

Leider startete die 2. Halbzeit etwas holprig. Der Flow war noch in der Halbzeit und somit zogen das Trainergespann Weyer/Werner die Auszeitkarte, um die nötige Ruhe zurückzubringen.
Gesagt getan. Alle waren wieder wach und man konnte sich endlich Tor für Tor absetzen. Rausgespielte 7m konnten verwertet werden und der Rückraum glänzte mit sensationellen Anspielen und Abschlüssen.
Die HHV-Damen ließen sich bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Ruhe bringen und siegten schlussendlich mit 22:13

Fazit: In einem intensiven Spiel erarbeitete man sich mit einer klasse Mannschaftsleistung den verdienten Sieg!

Es spielten& siegten: Vanessa Marten (Tor), Kristina Lewandowski (Tor), Anna Hieber (4), Corinna Fleischer (5), Rosalie Ziller (5), Melanie Sauter (4), Madeleine Maier (2), Elena Mizamidis (2), Jana Diner, Marina Ertingshausen, Stefanie Fleischer, Kathrin Wendt, Anna Fähnle, Christina Roor,

Team ums Team: Hannes Weyer, Lea Werner, Julia Rahn, Physio Petra Werner

Nächsten Samstag geht es für die Ladies zur FSG Giengen-Brenz. Anpfiff: 15:30 Uhr

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : TSV Dettingen – 25:12

Souveräner Heimsieg der Heubacher Damen

Die HHV-Damen hatten am Sonntag nach längerer Pause zum Rückspiel die Damen des TSV Dettingen zu Gast.
Bestens vorbereitet startete die Partie um 13:00 Uhr in der heimischen Fiete Werner Arena. Man hattes sich vieles vorgenommen und wollte unbedingt die Leistung aus dem Hinspiel verbessern um wieder zwei Punkte unter dem Rosenstein zu lassen.

Beide Partien starteten schleppend ins Spiel. Die ersten 15 Minuten waren geprägt von unkonzentrierten Torabschlüssen und Fehlpässen der Damen, wodurch der Spielstand ausgeglichen war. Durch eine überragende Abwehr und einer starken Torhüterin sowie ein dynamisches Tempospiel mit vielen Kontern, konnte man den Spielfluss schließlich ab der fünfzehnten Minute wenden und den Torabstand ausbauen. Halbzeitstand 14:6

Nach einer kurzen Halbzeitansprache war klar, dass das Niveau der letzten Minuten zuvor gehalten werden muss, um den angereisten Fans eine attraktive Handballpartie bieten zu können. Leider startete die zweite Halbzeit ähnlich wie die erste mit vielen unkonzentrierten Fehlpässe und hastigen Abschlüssen. Dennoch dominierten die Damen durch eine großartige Teamleistung weiterhin das Spiel und dem verdienten Sieg stand nichts mehr im Wege. So konnte man die Punkte in Heubach behalten. Endstand 25:12

Fazit: Die Heubacherinnen konnten den Fans ein attraktives Handballspiel mit viel Tempospiel und schönen Einzelaktionen bieten. Hätte man die Fehlpässe minimiert und die Konzentration stetig gehalten, dann hätte das Ergebnis durchaus deutlich höher ausfallen können.

Nun gilt es sich auf die weiteren Spiele vorzubereiten, um weitere Punkte unter dem Rosenstein zu verbuchen. Nächstes Spiel ist am Sonntag den 23.03 gegen die dritte Mannschaft der SG Hofen-Hüttlingen. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der großen Sporthalle in Heubach. Die Damen freuen sich wie immer über lautstarken Support!

Team ums Team:
Coach Johannes Weyer, Co-Trainerin Lea Werner, Physio Pede und Julia Rahn
Es spielten und siegten:
Anna Hieber (3), Madeleine Maier (3), Corinna Fleischer (3), Christina Roor, Anna Fähnle, Melanie Sauter (4), Kristina Lewandowski (Tor), Elena Mizamides (3), Vanessa Marten (Tor), Marina Ertingshausen, Rosalie Ziller (7), Sandra Bauer, Kathrin Wendt (2)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

HSG Bargau/Bettringen 2 : 1. HHV – 25:25

Punkteteilung beim Tabellenführer!

Am vergangenen Sonntag traten unsere Jungs zum ewigen Derby bei der HSG Bargau/Bettringen 2 an – und es sollte ein Start nach Maß werden. Zwar gingen die Gastgeber mit dem ersten Treffer des Spiels in Führung, doch innerhalb weniger Minuten drehte die HHV-Sieben die Partie und setzte sich durch schnelles Umschaltspiel und präzise Abschlüsse mit 1:3 ab.
Insbesondere das Zusammenspiel im Rückraum funktionierte in dieser Phase ein ums andere Mal glänzend. Immer wieder wurden Lücken in der Abwehr der Gastgeber gefunden, sodass die Führung sukzessive ausgebaut werden konnte. Ein starker Defensivverbund sowie einige wichtige Paraden von Berger im HHV-Kasten sorgten dafür, dass die Anfangsphase klar an das Heubacher Team ging. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut – einzig die grenzwertigen bis eigenartigen Entscheidungen des Unparteiischen sorgten in den ersten 20 Minuten immer wieder für kleinere Brüche im Heubacher Spiel.
Mit der ersten Sechs-Tore-Führung nach einem Treffer durch Schneider in der 24. Spielminute kam dann der erste größere Bruch ins Heubacher Spiel. Eine erneute fragwürdige Unterzahlsituation, zwei abgefangene Pässe – und plötzlich waren die Hausherren wieder zurück in der Partie. Jetzt schlichen sich immer wieder Unsicherheiten gepaart mit schlechten Entscheidungen ins HHV-Spiel ein, die zu schnellen Gegentoren führten.
So schrumpfte der komfortable Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf 13:16.
Heubach verliert den Faden nach der Pause
Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besseren Start. Während die HHV-Sieben zunächst Schwierigkeiten hatte, wieder ins eigene Tempo zu finden, war Bargau/Bettringen das bessere Team und drängte entschlossen auf den Ausgleich. Vor allem im Angriff geriet zunehmend Sand ins Heubacher Getriebe. Tor um Tor schmolz der Vorsprung aus der ersten Hälfte weiter dahin, und die HSG ging in der 48. Spielminute zum ersten Mal seit dem 1:0 wieder in Führung.
Spannung bis zur letzten Sekunde – HHV verpasst den Lucky Punch
Die letzten zehn Minuten boten dann alles, was ein packendes Handballspiel ausmacht: Führungswechsel, Zweikämpfe am Limit und eine frenetische Atmosphäre in der Halle. Heubach gelang es mehrfach, sich eine knappe Führung zu erarbeiten, doch die Hausherren hatten stets die passende Antwort parat.
In einer hektischen Schlussphase gingen die Heubacher durch Grau in der 55. Minute mit 24:25 noch einmal in Führung, doch die HSG glich postwendend aus (25:25, 57. Spielminute). In den letzten Minuten gelang keinem der beiden Teams ein weiterer Treffer, und so endete die Partie – wohl für keines der Teams zufriedenstellend – mit einem Unentschieden.
Fazit: Starke Leistung, aber verpasster Sieg
Mit dem 25:25-Endstand bleibt am Ende ein gemischtes Gefühl. Heubach zeigte über weite Strecken eine sehr starke Leistung, ließ sich aber nach der deutlichen Führung zu sehr unter Druck setzen und musste in der zweiten Halbzeit hart um das Remis kämpfen. Trotz des verpassten Sieges kann die Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein, auch wenn sich die Partie am Ende eher wie ein Punktverlust anfühlt.

Es spielten:
Manyacca Menyoli(2), Daniel Höppner, Michael Schlenker (1),Heiko Schneider (2), Vinzenz Hieber (8/2),Maximilian Frey (6), Moritz Fauser (1),Eloy Romero Bögler, Thorben Wahl (1),Fabian Zimmerle, Dennis Berger,Jannis Girrulat, Bernd Maier (1),Robin Grau (3)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

HSG Bargau/Bettringen 3 : 1. HHV 2 – 22:24

Der nächste Coup unserer „Zweiten“

Nach dem „Pflichtsieg“ unserer „Zweiten“ in Göppingen hatte das Trainerteam diesmal absolut keine Motivationsprobleme, denn das Team durfte am letzten Sonntag zur Kaffeezeit in der Bettringer Uhlandhalle gegen die Reserve der Reserve unseres Nachbarn HSG Bargau/Bettringen antreten. Dies ist nicht nur DER LOKALKAMPF, sondern diesmal auch das Spiel gegen den Tabellenführer, der unsere Truppe im Hinspiel doch ganz schön „eingeseift“ hatte.

Doch jedes Spiel beginnt mit 0:0 und erst dann werden die Karten neu verteilt. Die „Zweite“ ging durch das erste Tor durch Jacky Mai in Führung und danach glichen die Hausherren aus. Unser Team hatte bis zur 18. Minute immer einen Vorsprung von bis zu zwei Toren, wir kamen aber einfach nicht „weg“, denn die Männer vom Scheuelberg wollten die Tabellenführung natürlich nicht abgeben. Es zeigte sich aber schon jetzt, dass das Endergebnis ganz gewaltig von der Leistung der Männer zwischen den Pfosten abhängig sein wird. Während der „alte Fuchs“ Falk Zemann immer wieder mit seinen Vorderleuten haderte, steigerte sich unser Goalie Eugen Pahl mal wieder zu einer Superleistung. Selbst die erstmalige Führung der Hausherren beim 9:8 in der 20. Spielminute erschütterte die Rosensteiner nicht und sie blieben immer eng dran, als die Routiniers ihre Führung ausbauen wollten, so dass bei bei der Halbzeitsirene ein knapper 14:13 Rückstand auf der nagelneuen Anzeigetafel zu sehen war.

Nach dem Wiederanpfiff nahmen dann die Rosensteiner das Heft in die Hand, konnten sofort ausgleichen und die Führung sogar auf drei Treffer ausbauen. Die ROBB wurden nun nervös und versuchten durch eine Auszeit unsere Mannschaft aus dem Rhythmus zu bringen. Dies war aber vergeblich, denn es blieb bei der Drei-Tore-Führung. Dies war aber auch Goalie Pahl zu verdanken, denn er konnte in dieser Zeit zwei Strafwürfe entschärfen. Es wurde erst ab der 55. Spielminute wieder enger, unter anderem auch weil Finn Stakemeier seinem Gegner in bester Lokalkampfmanier zeigte, wo der „Hammer hängt“ und deshalb zwei Minuten „schnaufen“ durfte. Doch auf Eugen Pahl war wieder Verlass, denn jetzt hielt er seinen dritten Strafwurf und brachte damit den Gegner fast zur Verzweiflung. Auf mehr als ein Tor kamen die Gastgeber nicht mehr heran und die Tore von Chlebosch, Finn Stakemeier und Tim Schmid bedeuteten unter dem Jubel unserer zahlreichen Fans wieder eine Drei-Tore-Führung, die trotz eines späten Gegentors beim Schlusspfiff den 22:24 Auswärtssieg bedeutete.

Besondere Erwähnung verdient der absolute Kampfgeist unserer Truppe, der den des Gastgebers deutlich in den Schatten stellte und eines Lokalkampfs mehr als würdig war. Beim nächsten Spiel am Sonntag, 23.03.2025 um 15:00 Uhr in der heimischen „Fiete-Werner-Arena“ kommt mit der SG Hofen/Hüttlingen 3 dann das nächste Spitzenteam zur „Zweiten“. Die Spieler vom Braunenberg haben vom Sieg unserer „Zweiten“ profitiert und sind nun punktgleich mit den ROBB an der Tabellenspitze. Es dürfte sich also wieder lohnen, unsere Spieler lautstark zu unterstützen!

Schiedsrichter Andreas Deibert aus Hüttlingen machte seine Sache in dem schwer zu leitenden Spiel recht gut.

Für den HHV waren im Einsatz:
Eugen Pahl (Tor), Manuel Kleile (Tor), Jacky Mai (5), Chrystoph Chlebosch (3), Marvin Junker, Pascal Kässer, Benedikt Knödler (1), Romeo Bögler (7), Finn Stakemeier (1), Silas Stakemeier (1), Jonas Schmidinger (2), Jannik Koch (1), Mike Decker (2) und Tim Schmid (1).

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

MSG Göppingen-Holzheim 2 : 1. HHV 2 – 23:30

Pflichtsieg unserer „Zweiten“

Unsere „Zweite“ musste am letzten Samstag, um 11:45 Uhr also fast noch in der Nacht, bei der Reserve der MSG Göppingen/Holzheim in der dortigen Parkhaushalle antreten. Das Trainerteam war sich im Vorfeld nicht ganz sicher, ob die Truppe da auch hellwach agieren würde.
Doch alle Zweifel waren unbegründet, denn die „Zweite“ konnte sofort das erste Tor durch Silas Stakemeier markieren. Die Hausherren konterten und gingen selber mit 2:1 in Front, aber sie wussten da noch nicht, dass diese Führung die Letzte im gesamten Spiel war. Unsere Truppe eroberte postwendend die Führung zurück und baute diese bis zur Halbzeitsirene beim 9:14 auf fünf Tore aus.
Nach dem Wiederanpfiff versuchten die Einheimischen zwar, das Spiel wieder zu drehen, aber auf mehr als zwei Tore kamen sie nicht heran. Das kurze Strohfeuer wurde bald durch Goalie Eugen Pahl und unsere Abwehr erstickt. In der 43. Spielminute markierte Jonas Schmidinger mit dem 17:24 unsere höchste Führung. Danach verwalteten die Rosensteiner in der Restspielzeit die Führung, auf mehr als vier Tore kamen die Männer vom Hohenstaufen nicht heran. Als Torjäger Tim Schmid, der von allen Positionen, egal ob Rückraum, Rechtsaußen oder Kreis, nach Belieben traf, in der 58. Minute unseren 30. Treffer markierte, war „die Messe gelesen“, so dass die beiden Gegentreffer nur noch das Endergebnis zum 27:30 bedeuteten. Besondere Erwähnung verdiente der Einsatz unserer „Oldtimer“ Mai und Bittermann, die das Team immer dann aufrüttelten, wenn auf dem Spielfeld zu lässig agiert wurde.
Beim nächsten Spiel am Sonntag, 16.03.2025 um 16:00 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen trifft das Team dann aber im Lokalkampf auf einen Gegner anderer Güte, denn die Reserve der Reserve der SG Bargau/Bettringen ist aktueller Spitzenreiter in der Bezirksklasse. Aber Lokalkämpfe haben immer eigene Gesetze und es dürfte sich trotz der 26:31 Hinspielniederlage lohnen, da unsere Spieler lautstark zu unterstützen!
Schiedsrichter Ludwig Mayer vom TB Gingen machte seine Sache wie immer recht gut.

Für den HHV waren im Einsatz:
Eugen Pahl (Tor), Manuel Kleile (Tor), Jacky Mai (5), Daniel Höppner (5), Felix Bittermann, Pascal Kässer, Jan Redmann, Fabian Zimmerle (1), Mario Boffa (2), Silas Stakemeier (1), Jonas Schmidinger (5), Alexander Lux, Mike Decker (3) und Tim Schmid (8).

Termine

EHRENAMTSEVENT
24.05.2025
Sommerfest
19.07.2025
Albfelscup
07.09.2025