1. Heubacher Handballverein e.V.
Kategorien
Letzte Spielberichte Spielberichte 2024/2025

TSG Giengen/Brenz : 1. HHV – 26:23

Schaulaufen fehlgeschlagen

Im unbeliebten Auswärtsspiel bei der TSG Giengen  schafften es die Heubacher nicht über den gesamten Spielabschnitt eine gute Leistung abzuliefern. Bereits in der Anfangsphase leistete man sich viele technische Unzulänglichkeiten und Fehlwürfe. Nach einigen Minuten des Abtastens konnten die Gastgeber so erstmals auf 8:5 davonziehen(13.Minute). In der Folge fingen sich die HHVer und konnten durch teilweise schön herausgespielte Würfe immer besser in die Partie kommen. Bereits in der 17. Minute war der Ausgleich geschafft und wenig später konnte auch die erste Führung erzielt werden. Die Rosensteiner spielten sich in einen schönen Lauf und beim zwischenzeitlichen 9:14(22.) schien die Partie vollends in Richtung der Gäste zu laufen. Allerdings agierte man nun wieder etwas fahrig und konnte mit „nur“ drei Toren Vorsprung in die Pause gehen. 

Zwar hatte man sich vorgenommen den zuletzt gezeigte Elan mit in Halbzeit zwei zu nehmen, doch kurz war die Heubacher Herrlichkeit. Einem wunderschön herausgespielten Treffer von Thorben Wahl am Kreis folgte viele Minuten Stückwerk. Zwar konnten die Heubacher ihren Vorsprung noch bis zur 38. Minute behaupten, dann jedoch gelang den Gastgebern ein fünf Tore run währendessen die HHVer 8 Minuten ohne Torerfolg blieben. Die Heubacher versuchten das Blatt noch einmal zu wenden aber an diesem Tag war die Luft dann einfach raus. Einzig verbleibendes Highlght war ein Siebenmeter Dreher von Torhüter Dennis Berger, allerdings erst in der 60. Minute zum 26:23 Endstand.

Natürlich hätte man sich aus Heubacher Sicht mehr von diesem Spiel erhofft, wenigstens tabellarisch hat die mehr als verdiente Niederlagte keinen Einfluss mehr. 

HHV:
D.Berger(1/1); F.Krieg(1), M.Schlenker(1), H.Schneider, M.Frey(5), M.Junker(2) M.Fauser(3/1), E.Romero(3/3), B.Maier(2), R.Grau(4), F.Zimmerle, T.Wahl(1)

Schiedsrichter:
Jochen Ruoff (TSG Schnaitheim)

Zeitstrafen:
TSG 2x; HHV 1x

Rote Karten:
Fehlanzeige

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : TSG Eislingen – 27:22

Sieg im letzten Heimspiel der Saison!

Zum letzten Mal in der laufenden Spielzeit füllte sich die Fiete-Werner-Arena, zu Gast war die TSG Eislingen. Wie unangenehm die Gäste zu bespielen sein können, erfuhr unsere Erste bereits beim denkbar knappen Auswärtssieg der Hinrunde.

Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams offenbarten zunächst immer wieder Schwächen im eigenen Defensivverbund. Bis zur ersten Gästeauszeit in der 16. Spielminute änderte sich daran nichts (7:7). Nun stellte die HHV-Sieben die Abwehr um, nahm den auffälligsten Eislinger in Manndeckung und bekam so endlich besseren Zugriff. Durch Treffer von Schäffer, Grau und Schlenker gelang es erstmals, sich ein wenig abzusetzen. Auch die Folgeminuten gehörten dem HHV – die Abwehr um Goalie Berger gewann einen Ball nach dem anderen, und durch Bögler, Frey und Schlenker konnte der Vorsprung auf fünf Tore ausgebaut werden (29. Spielminute). Der letzte Treffer in Halbzeit eins war der TSG vorbehalten, und so wurden beim Stand von 15:11 die Seiten gewechselt.

Der HHV-Start in Halbzeit zwei war nun eher von der Sorte „zum Vergessen“. Innerhalb von fünf Minuten war der lang erkämpfte Vorsprung bereits wieder passé. Pass- und Entscheidungsfehler, gepaart mit schwachen Abschlüssen der HHV-Sieben, erlaubten es den Gästen, in der 39. Spielminute wieder in Führung zu gehen (16:17) – Auszeit Heubach.

Die Auszeit sollte zunächst Wirkung zeigen, unsere Erste kam wieder zurück ins Spiel, die Fehler der vergangenen Minuten wurden nun endlich abgestellt. Durch Treffer von Hieber, Schäffer und Fauser ging man wieder in Führung (20:18, 48. Spielminute). Diese sollte jedoch nicht lange Bestand haben – eine unbeholfene Abwehraktion brachte unsere Jungs in Unterzahl, welche die Gäste direkt nutzen konnten, um noch einmal den Ausgleich herzustellen (20:20, 53. Spielminute). Dieser Ausgleich sollte der letzte der Partie bleiben – die HHV-Abwehr fing sich in der Folge wieder, und auch Girrulat im Tor konnte einige Bälle entschärfen. In der Offensive sorgten Frey und dreimal Grau für die Vorentscheidung (24:20, 56. Spielminute).
Die Gäste versuchten ihrerseits noch einmal alles, um wieder heranzukommen, doch auch die offenere Deckung brachte den Sieg unserer Jungs nicht mehr in Gefahr.

Am Ende einer nicht gerade souveränen letzten Heimpartie gewinnt unsere Erste mit 27:22 gegen die TSG aus Eislingen.
Am kommenden Samstag steht das vorletzte Spiel unserer Ersten an – um 20:00 Uhr geht’s auswärts gegen die TSG Giengen/Brenz.

Es spielten:
Michael Schlenker(2), Heiko Schneider, Vinzenz Hieber(2), Maximilian Frey(4), Moritz Fauser(3), Christoph Schäffer(5), Marvin Junker(1), Eloy Romero Bögler (2/1), Thorben Wahl, Dennis Berger, Jannis Girrulat, Bernd Maier(1), Robin Grau(7)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : SG Herbrechtingen/Bohlheim 2 – 29:29

Nein – doch – ooh

Nach dem emotionalen Highlight gegen die HSG Bargau/Bettringen stand für die Heubacher am vergangenen Wochenende eine Pflichtaufgabe an – zumindest auf dem Papier. 

Zwar ging man etwas ersatzgeschwächt in die Partie, doch die Tabellensituation sprach für eine klare Ausgangssituation. Die Anfangsphase gehörte auch den Rosensteinern, über 2:0 und 3:1 ging man mit tollem Tempohandball in Front. Doch die Gäste waren stärker als der Tabellenplatz vermuten lässt und hielten tapfer dagegen. Ein ums andere Mal fanden schier aussichtslose Würfe doch noch den Weg in Bergers Kasten. Die HHV Herren nahm das leider mehr mit als wünschenswert gewesen wäre, der anfängliche Sturmlauf ebbte schnell ab. Die Gäste konnten ihrerseits einige Paraden ihres starken Torhüters nutzen und gingen nach 10 gespielten Minuten mit 7:9 in Front. Die Heubacher Bank zog ihre erste Auszeit und versuchte die Mannschaft neu einzustellen. Es dauerte allerdings einige Minuten, bis sich tatsächlich Besserung einstellte. Zwischenzeitlich waren die Gäste auf 10:14 enteilt, doch endlich fanden die Heubacher wieder besser in die Partie. Dem 17:17 vor der Pause folgte noch ein vermeintlich regulärer Treffer des HHV doch der Unparteiische verwehrte die Anerkennung – eine knappe Entscheidung.

Auch Halbzeit zwei wollte den Hausherren zunächst gar nicht schmecken. Zwischenzeitlich war Pahl, der es sich bereits auf der Tribüne gemütlich gemacht hatte für den an diesem Tag glücklosen Berger in der Partie. Mit unzähligen bärenstarken Paraden hielt er seine Farben im Spiel doch allzu fahrig agierten seine Vorderleute. In der 40. Minute waren die Gäste wieder auf drei Tore Abstand enteilt. Doch der HHV dachte noch nicht daran die Partie aus der Hand zu geben. Die letzten Minuten waren ein offener Schlagabtausch, nichts für schwache Nerven. Ab der 49. konnte sich kein Team mehr mit mehr als einem Tor absetzen und tatsächlich tankte sich Hieber 13 Sekunden vor Schluss zur ersten Heubacher Führung seit der 34. Minute durch. Der Gegenstoß konnte unterbrochen werden und an sich war die Messe gelesen, doch Herb-Bol hatte noch einen Pfeil in Form eines direkten Freiwurfes im Köcher. Trotz Berührung von Block und Torhüter fand dieser den Weg ins Heubacher Tor und so stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche.. 

HHV: E.Pahl, D.Berger; F.Krieg(1), D.Höppner(5), M.Schlenker(3), H.Schneider(2),  V.Hieber(7/2), , M.Fauser(5), B.Maier(1), R.Grau(4), T.Wahl, C.Schäffer(1), B.Knödler

Schiedsrichter: Andreas Doderer (TSB Schwäb. Gmünd)

Zeitstrafen: HHV 2x; SG 1x

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

HSG Bargau/Bettringen 2 : 1. HHV – 25:25

Punkteteilung beim Tabellenführer!

Am vergangenen Sonntag traten unsere Jungs zum ewigen Derby bei der HSG Bargau/Bettringen 2 an – und es sollte ein Start nach Maß werden. Zwar gingen die Gastgeber mit dem ersten Treffer des Spiels in Führung, doch innerhalb weniger Minuten drehte die HHV-Sieben die Partie und setzte sich durch schnelles Umschaltspiel und präzise Abschlüsse mit 1:3 ab.
Insbesondere das Zusammenspiel im Rückraum funktionierte in dieser Phase ein ums andere Mal glänzend. Immer wieder wurden Lücken in der Abwehr der Gastgeber gefunden, sodass die Führung sukzessive ausgebaut werden konnte. Ein starker Defensivverbund sowie einige wichtige Paraden von Berger im HHV-Kasten sorgten dafür, dass die Anfangsphase klar an das Heubacher Team ging. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut – einzig die grenzwertigen bis eigenartigen Entscheidungen des Unparteiischen sorgten in den ersten 20 Minuten immer wieder für kleinere Brüche im Heubacher Spiel.
Mit der ersten Sechs-Tore-Führung nach einem Treffer durch Schneider in der 24. Spielminute kam dann der erste größere Bruch ins Heubacher Spiel. Eine erneute fragwürdige Unterzahlsituation, zwei abgefangene Pässe – und plötzlich waren die Hausherren wieder zurück in der Partie. Jetzt schlichen sich immer wieder Unsicherheiten gepaart mit schlechten Entscheidungen ins HHV-Spiel ein, die zu schnellen Gegentoren führten.
So schrumpfte der komfortable Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf 13:16.
Heubach verliert den Faden nach der Pause
Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besseren Start. Während die HHV-Sieben zunächst Schwierigkeiten hatte, wieder ins eigene Tempo zu finden, war Bargau/Bettringen das bessere Team und drängte entschlossen auf den Ausgleich. Vor allem im Angriff geriet zunehmend Sand ins Heubacher Getriebe. Tor um Tor schmolz der Vorsprung aus der ersten Hälfte weiter dahin, und die HSG ging in der 48. Spielminute zum ersten Mal seit dem 1:0 wieder in Führung.
Spannung bis zur letzten Sekunde – HHV verpasst den Lucky Punch
Die letzten zehn Minuten boten dann alles, was ein packendes Handballspiel ausmacht: Führungswechsel, Zweikämpfe am Limit und eine frenetische Atmosphäre in der Halle. Heubach gelang es mehrfach, sich eine knappe Führung zu erarbeiten, doch die Hausherren hatten stets die passende Antwort parat.
In einer hektischen Schlussphase gingen die Heubacher durch Grau in der 55. Minute mit 24:25 noch einmal in Führung, doch die HSG glich postwendend aus (25:25, 57. Spielminute). In den letzten Minuten gelang keinem der beiden Teams ein weiterer Treffer, und so endete die Partie – wohl für keines der Teams zufriedenstellend – mit einem Unentschieden.
Fazit: Starke Leistung, aber verpasster Sieg
Mit dem 25:25-Endstand bleibt am Ende ein gemischtes Gefühl. Heubach zeigte über weite Strecken eine sehr starke Leistung, ließ sich aber nach der deutlichen Führung zu sehr unter Druck setzen und musste in der zweiten Halbzeit hart um das Remis kämpfen. Trotz des verpassten Sieges kann die Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein, auch wenn sich die Partie am Ende eher wie ein Punktverlust anfühlt.

Es spielten:
Manyacca Menyoli(2), Daniel Höppner, Michael Schlenker (1),Heiko Schneider (2), Vinzenz Hieber (8/2),Maximilian Frey (6), Moritz Fauser (1),Eloy Romero Bögler, Thorben Wahl (1),Fabian Zimmerle, Dennis Berger,Jannis Girrulat, Bernd Maier (1),Robin Grau (3)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

HSG Wangen/Börtlingen : 1. HHV – 24:23

Einmal Förstberghölle und zurück

Dass es eine schwere Auswärtsfahrt in die streng harzfreie Forstberghalle werden würde war den HHVern von Beginn an klar. Die erste Halbzeit jedoch wollte den Heubachern einfach so gar nicht in die Karten spielen. Von hahnebüchenen Abschlüssen über sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen bis zu 2 Minuten weil zu früh reingelaufen, alles war dabei was man eben nicht so gerne hat. Die Rosensteiner brachten lange keinen Fuß auf die Platte und überließen den Hausherren weitestgehend das Feld. Die Heubacher waren in ersten Hälfte zum Vergessen selten mental oder körperlich am Start und lagen mit fünf Toren zur Halbzeit zurück. 

Die zweiten dreißig Minuten zeigten ein ganz anderes Gesicht der Heubacher. Mit guter Abwehrarbeit und viel Finesse im Angriff, vor allem in Person von Hieber und Romero, kämpfte man sich Tor um Tor heran. Es gelang sogar mit einem Tor in Führung zu gehen aber die letzten zehn Minuten wollte – trotz meherer hochkarätiger Chancen – einfach kaum mehr ein Ball mehr den Weg ins Gehäuse finden. 

Eine richtig starke zweite Hälfte blieb so am Ende unbelohnt und man musste sich mit 24:23 geschlagen geben. Das bedeutet wohl das entgültige Aus im Titelrennen aber trotzdem muss man stolz auf die zweiten dreißig Minuten sein, da wäre ein Sieg durchaus nochmal möglich gewesen. 

Nun geht es in die wohl verdiente Faschingspause bevor das Derby gegen den nun vollends designierten Meister der HSG Bargau/Bettringen ansteht.

HHV:
J.Girrulat, D.Berger; F.Krieg(3), D.Höppner, M.Schlenker(2), H.Schneider(3),  V.Hieber(6/3), M.Frey, M.Fauser(1), E.Romero(5/3), B.Maier, R.Grau(2), F.Zimmerle(1), T.Wahl

Schiedsrichter: Michael Tschente (HSG Bargau/Bettringen)

Zeitstrafen: HHV 5x; HSG 3x
Rote Karten: HSG 1x

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : TV Altenstadt 2 – 33:18

Deutlicher Heimsieg mit bitterem Ende

Am vergangenen Sonntag hatte unsere ersten Mannschaft den zweiten Anzug des TV Altenstadt zu Gast. Beide Mannschaften waren von der Grippewelle gebeutelt, beim HHV konnte man glücklicherweise noch 14 Mann zusammenstellen, auch wenn Goalie Pahl nur als Notfallunterstützung auf der Bank Platz nahm. Die Gäste waren jedoch stark dezimiert und traten mit gerade einmal neun Feldspielern und einem Torwart an.

Die Partie begann sehr dürftig, ein Fehler nach dem anderen prägte das Geschehen. Während die Heubacher Bälle die magisch vom Seitenaus angezogen wurden, hatten die Gäste ein ähnliches Problem mit dem Raum neben dem Heubacher Tor. Die Bank der Rosensteiner sah sich bereits nach acht Minuten zur ersten Auszeit gezwungen, manch Zuschauer mag sich beim Zwischenstand gefragt haben ob er nicht versehentlich beim Fussball gelandet war – 1:1. Torarm, aber nicht ganz so torarm wie bisher ging es weiter, Grau, zwei Mal Fauser und Hieber warfen ihre Farben mit 6:2 in Front (14.). Die Heubacher schenkten wieder einige Bälle her und der TVA konnte auf 7:6 verkürzen (18.). So plätscherte die Begegnung vor sich hin, Girrulat im Tor und Kraft an der Pfeife waren in dieser Phase mit Abstand die besten Akteure auf dem Platz. Die Heubacher hatten zwischenzeitlich fast komplett durchgewechselt, nach Zwischenstand 10:7 zog schließlich auch die Gästebank ihre erste Auszeit. Die Heubacher zeigten nun ihre besten Minuten an diesem Tag, als Zimmerle zum 12:7 versenkte schien der Bann gebrochen, doch passend zu diesem Tag handelte er sich auf dem Rückweg eine Zeitstrafe wegen mangelnden Abstands ein. Die Heubacher ließen trotz der Unterzahl nicht mehr viel zu und gingen mit einer 13:8 Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause zeigten sich die HHV Männer nicht fehlerfrei aber durchaus verbessert. Mit stabiler Abwehr samt dem starken Girrulat im Rücken und dreimal Schlenker im Gegenstoß stellten die Rosensteiner bereits vor der 35. Minute auf 17:9 – eine Vorentscheidung an der auch die folgende Gästeauszeit nichts mehr änderte. Zwar kamen die Altenstädter noch einmal etwas näher, zeigten unter anderem einen sehenswerten Gegenstoß-Kempa, aber entscheidend hatten die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen. Nach 20:14 in der 42. Minute konnten wir bereits fünf Minuten später das erste Mal mit zehn Toren in Front gehen. Leider verletzte sich in dieser Phase unser Goran Vidovic bei einer Abwehraktion und ohne Schuld des Gegners schwer an der Schulter und musste nach langer Behandlung auf dem Feld schließlich ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle und vollstänige Genesung! Nicht unerwähnt soll bleiben soll an dieser Stelle das tadellose und sehr sportliche Verhalten unserer Gäste in dieser Situation. Danke dafür! Nach kurzer Diskussion ob überhaupt noch weitergespielt werden soll, ging es dann doch noch in die letzten knapp zwölf Minuten. Natürlich gerieten diese zur Nebensächlichkeit aber man spielte die Partie beidseitig anständig zu Ende.

Kommendes Wochenende steht das schwere Auswärtsspiel bei der drittplatzierten HSG Wangen/Börtlingen auf dem Programm. Anpfiiff ist Samstag um 20:30Uhr in der Forstberghalle Wangen.

HHV: J.Girrulat, E.Pahl(n.e.); M.Schlenker(5), H.Schneider(1), M.Menyoli(2), V.Hieber(8/2), M.Frey(3), M.Fauser(5), E.Romero, B.Maier(1), R.Grau(4), G.Vidovic(2), C.Schäffer, F.Zimmerle(2)

Schiedsrichter: Florian Kraft (Aalener Sportallianz)

Zeitstrafen: HHV 1x; TVA -Rote Karten: Fehlanzeige

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

SG Lauterstein 3 : 1. HHV – 25:29

Ungefährdeter Sieg nach durchwachsener Leistung

Am frühen Samstagnachmittag gastierte unsere Erste bei der SG Lauterstein 3. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams vor allem mit technischen Fehlern und schlechten Abschlüssen gegenseitig überboten. Folgerichtig konnte sich keines der Teams absetzen, und dies sollte auch so bleiben – bis in der 20. Spielminute die SG die erste Auszeit der Partie nahm.

Diese Unterbrechung löste endlich den Knoten im Heubacher Spiel. Die Defensive um Goalie Girrulat konnte einen Ball nach dem anderen gewinnen und durch Grau, Frey sowie zweimal Hieber den ersten deutlichen Vorsprung der Partie herausspielen (10:14, 25. Spielminute). Dieser Vier-Tore-Vorsprung hatte bis zur Halbzeit Bestand.

Mit dem Start in Hälfte zwei waren die Jungs vom Rosenstein endlich voll auf der Platte. Die Defensive stand überragend, brachte den Gegner immer wieder ins Zeitspiel oder zwang ihn zu überhasteten Abschlüssen. Auch die gewonnenen Bälle fanden über eine gut vorgetragene erste und zweite Welle konsequent den Weg ins Gehäuse der Hausherren. Bis zur 37. Spielminute, in der die SG die nächste Auszeit nahm, lag der HHV bereits mit sieben Toren in Führung.

Leider änderte sich das Spiel nach dieser Unterbrechung erneut. Die Heubacher Defensive war zwar weiterhin stabil, allerdings schlich sich eine gewisse Nachlässigkeit in die Offensivaktionen ein. Vor allem dieser Umstand war es zu verdanken, dass der sprichwörtliche „Sack“ nicht vollends zugemacht wurde. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin, und keines der Teams konnte die Partie noch entscheidend in eine Richtung drehen.

Am Ende steht ein verdienter, wenn auch nicht souveräner Sieg in der Ferne zu Buche – ein Erfolg, der mit mehr Disziplin und Geradlinigkeit durchaus höher hätte ausfallen können.

Kommenden Sonntag empfängt unsere Erste den TV Altenstadt 2 in der heimischen „Fiete-Werner-Arena“. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.

Es spielten:
Luca Leide, Daniel Höppner, Fabian Krieg(2), Heiko Schneider(2), Vinzenz Hieber(4), Maximilian Frey(4), Moritz Fauser(1), Christoph Schäffer(2), Eloy Romero Bögler(2/2), Fabian Zimmerle, Manyacca Menyoli(3), Jannis Girrulat, Robin Grau (9)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

1. HHV : TS Göppingen – 24:19

Heimsieg trotz schwacher Chancenauswertung

Vor prächtiger Kulisse zeigten die Heubacher am Samstagabend eine ansprechende Leistung, ließen allerdings viel zu viele klare Torgelegenheiten liegen. In einer torarmen Anfangsphase konnten die Gäste sich dadurch einen kleinen Vorteil herauswerfen. Nach dem mageren 4:4 nach zehn Minuten, gelangen der Turnerschaft zwei Tore in Serie, Fauser verkürzte noch einmal aber nach zwei weiteren Toren der Göppinger waren die Rosensteiner plötzlich mit drei Toren in Rückstand und hatten schmale fünf Tore nach 17 gespielten Minuten auf der Habenseite. Höchste Zeit für eine Auszeit der HHV Bank. In der Folge lief es etwas besser, die Heubacher konnten binnen zwei Minuten auf 8:8 ausgleichen. Die folgende Auszeit der Gäste brachte nur einen kurzen Effekt, die Rosensteiner waren nun wachgerüttelt. Nach dem zwischenzeitlichen 10:10 in der 24. Minute ließen die Heubacher keinen gegnerischen Treffer mehr zu, auch weil Girrulat im Tor alles parierte was irgendwie zu halten war. Mit 14:10 ging es also in die Kabinen, Chancen für mehr wären durchaus reichlich vorhanden gewesen.

Nach der Pause konnten die HHVer zunächst nicht wirklich an die Schlussphase des ersten Durchgangs anknüpfen. Teilweise schläfrige Abwehraktionen erlaubten der Turnerschaft einen 4:1 Lauf, plötzlich schien die Partie wieder offen. Doch die Rosensteiner Sieben hatte an diesem Tag stets die richtige Antwort parat, über 16:15 gelang es auf 19:15 davon zu ziehen. Auch eine weiter Auszeit der Göppinger überstand man einigermaßen schadlos und setzte sich langsam aber sicher auf ein entscheidendes 23:16 in der 53. Minute ab. In der Folge wechselten die Heubacher noch einmal munter durch, was die Gäste zur Ergebniskosmetik nutzen konnten. Am Ende stand ein glanzloser aber doch souveräner 24:19 Erfolg zu Buche. Bei besserer Chancenauswertung hätte dieser durchaus höher ausfallen können, zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch, dass Girrulat auf Heubacher Seite ebenfalls etliche Hochkaräter entschärfen konnte. 

Kommende Woche gastiert der HHV bei der Oberligareserve der SG Lauterstein.

HHV:
J.Girrulat, D.Berger(Tor); M.Schlenker, H.Schneider(3), D.Höppner, V.Hieber (2), M.Frey(4), M.Fauser(2), L.Leide(1), E.Romero, B.Maier(1), R.Grau(6), T.Wahl(1), G.Vidovic(4)

Schiedsrichter: Bühler (HSG Winzingen/Wißgoldingen)
Zeitstrafen: HHV 1x; TS 3x
Rote Karten: Fehlanzeige

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

TV Brenz : 1. HHV – 24:24

HHV lässt Punkte liegen

Zum erwarteten schweren Auswärtsspiel reiste unsere Erste am vergangenen Samstag zum TV Brenz.
Vom Start weg gelang den Jungs vom Rosenstein nicht viel. Die Abwehr fand nur bedingt Zugriff, und die Offensive tat sich schwer. Innerhalb der ersten 10 Minuten gelang dem HHV nur ein magerer Treffer, während die Hausherren ihrerseits die individuellen Aussetzer der HHV-Defensive zu nutzen wussten (6:1, 10. Spielminute). Unsere Jungs wehrten sich nach Kräften und kamen in der Folge endlich im Spiel an. Tor um Tor näherte man sich wieder an, bis ein Treffer von Maxi Frey die Brenzer Bank zu ihrer ersten Auszeit zwang (7:5, 17. Spielminute). Nach dem Wiederanpfiff erwies sich vor allem der Brenzer Keeper immer wieder als unüberwindbare Herausforderung für alle HHV-Akteure. Diese sehr dürftige Abschlussquote der Heubacher erlaubte es den Brenzern, bis zur Halbzeit wieder auf fünf Tore davonzuziehen (14:9).

Der Start in Halbzeit zwei gehörte nun endlich unserer Ersten. Durch eine Umstellung der Defensive, die daraus entstehenden Ballgewinne und endlich überlegte Abschlüsse kam man Tor um Tor wieder heran. Durch Treffer von Zimmerle, Romero und Fauser gelang in der 53. Spielminute endlich die erste Führung der Partie für den HHV. Leider reichte die Leistungssteigerung nicht, um sich entscheidend abzusetzen, und es entwickelte sich schlussendlich die erwartete knappe Partie. Der HHV legte vor, die Hausherren glichen aus – so ging es weiter bis in die letzten beiden Spielminuten. Grau brachte den HHV in Führung (22:23, 58. Spielminute), Brenz glich aus, Fauser trat zur erneuten Führung an, Brenz glich nach minutenlangem Kampf erneut aus.

Noch 50 Sekunden auf der Uhr: Der HHV spielt an, 59:40 – Auszeit HHV. Das vom unparteiischen angezeigte Zeitspiel erlaubte nur noch zwei Pässe. Diese reichten der HHV-Sieben leider nicht mehr zum erhofften Siegtreffer.

Am Ende ist ein Punkt, gemessen an der Leistung und dem Kampf der zweiten Halbzeit, wohl zu wenig. Aufgrund der schwachen und unglücklichen ersten Hälfte jedoch nicht unverdient.
Jetzt heißt es: Mund abwischen und am kommenden Sonntag in der heimischen Fiete-Werner-Arena zurück in die Erfolgsspur finden.

Es spielten :
Dennis Berger, Jannis Girrulat, Daniel Höppner(1), Michael Schlenker(2), Heiko Schneider, Vinzenz Hieber(2/1), Maximilian Frey(5), Moritz Fauser(3), Thorben Wahl, Eloy Romero Bögler(2), Fabian Zimmerle(2), Goran Vidovic(1), Bernd Maier(1),Robin Grau(5)

Kategorien
Spielberichte 2024/2025

Aalener Sportallianz : HHV – 30:31

Gerade nochmal Glück gehabt

Im ersten Spiel des Kalenderjahres waren unsere Jungs bei der Aalener Sportallianz zu Gast. Nominell war man top besetzt, es mussten sogar Spieler aus dem Kader gestrichen werden. Allerdings tat man sich mehr als schwer beim fünfplatzierten ins Spiel zu finden. Zwar brachte Robin Grau seine Farben mit 0:1 in Führung, dann jedoch nahm die ASA das Heft des Handelns in die Hand. Eine löchrige Heubacher Defensive schaffte es nicht die Lücken zu schließen und musste vor allem den Halblinken der Hausherren ein ums andere Mal passieren lassen. Nach zwischenzeitlich 3:1 konnten wir zwar über noch zweimal Grau und einmal Schneider zum 3:3 bzw. 4:4 ausgleichen, Stabilität brachte das jedoch keine. Im Gegenteil, die Aalener konnten sich in der dreizehnten Minute erstmals mit drei Toren absetzen (9:6), höchste Zeit für eine Auszeit. Viel brachte diese nicht ein, immer wieder schafften es die Hausherren einfache Fehler in der Heubacher Defensive auszunutzen. Das zwischenzeitliche 14:10 war dann endlich der nötige Weckruf für die HHV Protagonisten, es folgten sechs Minuten ohne Gegentreffer und schließlich der Ausgleich kurz vor dem Seitenwechsel. Zwar konnte die ASA nochmal zum 15:14 Halbzeitstand nachlegen, das Momentum war jedoch auf Heubacher Seite.

Auch nach der Halbzeit kehrte kein Ruhe ins Spiel der Rosensteiner, nach einigem hin und her konnte man sich um die 40. Minute zwei Mal mit zwei Toren absetzen, nur um postwendend wieder den Ausgleich zu kassieren. Die Partie blieb daher auf Messers Schneide, erst in der 52. Minute gelang es den HHV Männern erstmals mit drei Toren in Front zu gehen. Die Entscheidung? Weit gefehlt. Als Moritz Fauser bei Spielzeit 58:06 zum 28:31 netzte, schien die Messe entgültig gelesen, doch die Heubacher vertändelten zwei Mal unclever den Ball und plötzlich stand es bei gespielten 59:20 wieder 30:31. Ballbesitz HHV doch auch diesen Ball konnte man nicht in den eigenen Reihen halten. Folgerichtig zogen die Gastgeber eine Auszeit, noch 16 Sekunden standen auf der Uhr. Mehr Glück als Verstand für die Heubacher, denn der nun angesagte Spielzug endete in einem Fehlpass.

So gewinnen wir am Ende mit Ach und Krach, vor allem die Defensive war an diesem Tag in keinster Weise auf der Höhe. Es gilt nun dringend wieder in die Spur zu finden, steht doch das nächste schwere Auswärtsspiel beim TV Brenz bereits vor der Tür.

HHV:
J.Girrulat(Tor), D.Berger(Tor); H.Schneider(3), D.Höppner, V.Hieber (11/3), M.Frey(5), M.Fauser(2), L.Leide, M.Junker, E.Romero, F.Zimmerle, B.Maier(1), R.Grau(7), G.Vidovic(2)

Schiedsrichter: Fries (TV Börtlingen)
Zeitstrafen: HHV 2x; ASA 3x
Rote Karten: Fehlanzeige

Termine

EHRENAMTSEVENT
24.05.2025
Sommerfest
19.07.2025
Albfelscup
07.09.2025