Eine unterirdische Leistung unserer „Zweiten“
Nach dem tollen Spiel der „Zweiten“ mit dem Sieg gegen den Tabellenführer im Lokalkampf in der Bettringer Uhlandhalle gegen die Reserve der Reserve unseres Nachbarn HSG Bargau/Bettringen, waren die Erwartungen gegen die nächste Spitzenmannschaft SG Hofen-Hüttlingen 3 bei allen Beteiligten doch recht hochgesteckt. Doch es kam anders als gedacht!!
Die Männer vom Braunenberg hatten das Schießpulver auch nicht erfunden, aber für unser Team reichte es problemlos. Die folgenden 60 Minuten boten den zahlreichen Zuschauern auf beiden Seiten ein Fehlerfestival ohne Gleichen. Der schnelle 0:2 Rückstand konnte zwar egalisiert und mit dem 3:2 sogar gedreht werden, aber ab der 20. Spielminute war es dann mit unserer Herrlichkeit vorbei. Fehler um Fehler waren zu sehen und hätte nicht unser Goalie Eugen Pahl das Schlimmste verhindert, wäre das Halbzeitergebnis von 9:13 noch deutlicher ausgefallen.
Nach dem Wiederanpfiff kam aufgrund eines Strafwurftors von Jacky Mai kurzzeitig wieder Hoffnung auf; die Rosensteiner setzten aber die schwache Leistung weiter fort. Beim 11:19 in der 40. Spielminute war das Spiel gelaufen und nur die Fehler des Gegners verhinderten das Debakel. Der ebenfalls nicht überzeugende Gegner wollte die Führung danach nur noch verwalten. Dies gelang aber nur bedingt, denn in der 56. Minute stand es nach einem Treffer von Finn Stakemeier plötzlich nur noch 19:22. Aber anstatt den nun folgenden Ballbesitz zu nutzen, verlor man wieder den Ball und reichte damit den Männern vom Braunenberg den folgenden Torerfolg auf dem Silbertablett. Der 21:25 Endstand war sogar noch geschmeichelt, aber wie sagte ein Offizieller des SG Ho/Hü, der mit der Leistung seiner Mannschaft auch nicht zufrieden war, nach dem Spiel:
„Die weniger schwache Mannschaft hat heute gewonnen!“
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Das nächste, aber auch letzte Spiel der Saison findet am Samstag, 26.04.2025 um 13:30 Uhr in der Böhmenkircher Sporthalle gegen den TV Treffelhausen 3 statt. Die Älbler haben keine gute Saison gespielt und liegen mit 1:19 Punkten nur aufgrund des Rückzugs vom TV Steinheim nicht auf dem letzten Tabellenplatz. Die „Zweite“ wird wegen der HVW- Strukturreform höchstwahrscheinlich nie mehr auf der Alb antreten, da die „Hausemer“ ab der nächsten Spielrunde in Richtung Bodensee und Oberschwaben spielen werden. Das Team ist gefordert, sich mit einer wesentlich besseren Leistung vom alten Bezirk Stauferland zu verabschieden, da es für uns zukünftig mehr in Richtung Stuttgart/Ludwigsburg gehen wird.
Der beste Mann auf der „Platte“ war Schiedsrichter Florian Bühler von der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, der Spiel immer im Griff hatte.
Für den HHV waren im Einsatz:
Eugen Pahl (Tor), Jacky Mai (4), Lukas Bittermann, Marvin Junker, Martin Werner, Benedikt Knödler, Romeo Bögler (7), Finn Stakemeier (1), Silas Stakemeier, Jonas Schmidinger, Jannik Koch (3), Jakob Hieber (1), Mike Decker (4) und Tim Schmid (1).